Einkaufsliste (für ca. drei gute Esser)
- 1 Pkg (500g) Sushi-Reis
- 1-2 Pkg Seetangblätter (die getrockneten aus dem Asia-Laden)
- so noch nicht vorhanden, eine dieser Holzmatten zum Rollen
- Würzmischung für Sushireis (im Prinzip ist das eine Mischung aus Essig und Zucker)
- Wasabipaste
- Füllung: hier wie beliebt - wir hatten 100g Thunfischfilet, 100g Lachsfilet, und eine Salatgurke
- Sojasauce zum Dippen
Zubereitung:
Am besten schon ein Weilchen vorher den Reis nach Packungsanweisung zubereiten (in unserem Fall war das wie bei "normalem" Reis, also eine Tasse Reis und eineinhalb Tassen Wasser zum Kochen bringen, und kochen, bis der Reis das ganze Wasser aufgesaugt hat). Den Reis abkühlen lassen.
Die Fischfilets und die Gurke in Stücke schneiden (für Maki in Streifen/Stifte, soll es auch Sushi/Sashimi geben, dann auch mundgerechte Fischstücke schneiden)
Danach die Holzmatte auflegen, und eins der Seetangblätter mit der glatten Seite nach unten darauf plazieren.
Eine Hand voll Reis darauf verteilen (am besten mit einem immer wieder neu angefeuchteten Löffel, der Reis ist wirklich sehr klebrig), am Rand eine "Straße" freilassen, und mit Wasabipaste bestreichen, danach Fisch- oder Gurkenstreifen drauflegen.
Danach das Seetangblatt mit Hilfe der Holzmatte einrollen, und den "Falz" glattstreichen.
In Stücke schneiden (die geübten schaffen genau sechs, habe ich mir sagen lassen ;)), und schon ist der erste Schwung fertig. Die vorher genannten Schritte mehrere Male wiederholen, und irgendwann sieht das Ergebnis dann so aus (hier sieht man auch Variationen mit Krebsersatz bzw. Rettich):
Schmecken lassen :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen