Sonntag, 22. Juli 2012

Juhu, Sonntag: Schoko-Cookies

Immer noch auf der Suche nach einer leckeren gästetauglichen Bäckerei, für die man im Idealfall auch standardmäßig die Zutaten im Haus hat, habe ich heute Schokoladen-Cookies gebacken - und jaa, das geht schon in die richtige Richtung ;)



Für 12-15 Cookies brauchst du:

  • 125g zimmerwarme Margarine
  • 125g braunen Zucker
  • 180g Mehl
  • 150g grob gehackte Schokolade (ich habe Kochschokolade genommen)
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Backpulver
  • eine größere Prise Natron
  • Zimt nach Geschmack
  • eine Prise Salz


Die Margarine, den Zucker und das Salz 2-3 Minuten lang schaumig rühren. Danach die Eier unterrühren, dann das Mehl, Backpulver, Natron und Zimt dazugeben und gut verrühren.
Im letzten Schritt ca 2/3 der Schokolade unterheben. Das ergibt dann einen relativ zähen Teig - diesen mit einem Esslöffel "gupferlweise" auf ein Backpapier setzen. Genug Abstand zwischen den einzelnen Cookies lassen, die breiten sich beim Backen ganz schön aus :)
Dann noch die übrige Schokolade auf den Cookies verteilen, und fertig zum Backen ;)

Backrohr auf 190° Ober-/Unterhitze vorheizen, und die Cookies in der Mitte des Rohrs ca. 12 Minuten backen. Der Trick ist, sie etwas früher rauszunehmen als man das mit normalen Keksen täte, dann trocknen sie nicht aus, und bleiben schön weich.

Mahlzeit :)

Sonntag, 15. Juli 2012

Juhu, Sonntag: Himbeermuffins

Da ich noch Himbeeren hatte, und auch die Buttermilch, die von den Pancakes übrig war nicht schlecht werden lassen wollte, aber auch nicht viel Aufwand betreiben wollte, gab es heute Himbeer-Buttermilch-Muffins.



Dafür habe ich ein Grundrezept abgewandelt, aber übersehen, dass
a) ich kein Muffinblech hier habe - so habe ich stattdessen jeweils 2 Papierförmchen verwendet. Das hätte wohl auch wunderbar funktioniert, wäre da nicht
b) das Grundrezept für 6 *große* Muffins ist. Dafür gibt's eigene Muffinbleche. Somit waren meine Förmchen, die für die normalen 12er-Bleche sind, natürlich viel zu klein, und konnten die Teigmenge nicht halten - deshalb wurden's eher Himbeer-Buttermilch-Fladen, die ich dann gar nicht erst fotografiert habe ;) Das Foto ist daher vom zweiten Anlauf, da hatte ich dann schon ein Muffinblech ;)

Gut schmecken tun sie aber, drum das Rezept  
für 12 normale oder 6 große Muffins:

  • 2 1/2 Tassen Mehl
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Zimt nach Geschmack 
 
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 1/2 Tasse Öl
  • 1 1/2 Tassen Himbeeren

Die festen Zutaten (erster Absatz) in einer großen Schüssel vermischen. In einer kleineren Schüssel die flüssigen Zutaten vermischen.
Danach eine Mulde in der Mehlschüssel formen, die Flüssigkeit hineingießen, und nur kurz(!) verrühren. Die Himbeeren unterheben, und den relativ festen Teig in die Muffinförmchen löffeln.

Bei 200 Grad Celsius 20-30 Minuten backen, genießen :)

Anmerkung: Die Muffins werden nicht allzu süß, wer's süßer mag, am besten nach dem Backen mit Staubzucker bestreuen, oder vorher schon die Zuckermenge erhöhen.