Sonntag, 3. Januar 2010

Essen wie daheim: Geröstete Knödel(restl'n)

Jaja, gestern gab's Semmelsknödel - logischer Schluss: die werden heute in die Pfanne gehauen!

Der Plan für 2, weil mir überraschend wenig Knödel übrig geblieben sind:

Geröstete Restl'n

  • 3 Knödel
  • 4 Eier
  • 6 gekochte Erdäpfel
  • etwas Milch
  • 1 Zwiebel
  • 5-6 Scheiben Toastschinken
  • 2 Spitzpaprikas
  • Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran
Die Knödel in Stücke schneiden,  Milch, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen.
Den Schinken in Stücke schneiden, den Zwiebel und den Paprika würfeln.

Danach den Zwiebel in einer großen Pfanne anschwitzen, die Knödel und Erdäpfel dazu und anbraten. Den Paprika dazugeben und kurz mitbraten, danach die Eimischung dazu, stocken lassen und mit den Gewürzen abschmecken.

Tipp: kurz bevor das Ei gestockt ist, geschnittene Paradeiser dazu für noch mehr Farbe im Essen ;)




Samstag, 2. Januar 2010

Essen wie daheim: Champignonsauce

Erst heute getestet und für gut befunden - gleich die Mengen aufschreiben, damit ich's beim nächsten Mal wieder find :)

Du brauchst für 3-4 Esser:

Schwammerlsauce:

  • eine große Zwiebel
  • ca 750g geputzte Champignons (wem nicht graust: idealerweise Schwammerl nicht waschen, sondern nur putzen – dann saufen sie sich nicht mit Wasser voll, und der Geschmack ist besser)
  • gehackte Petersilie
  • 1 Becher Sauerrahm od. Creme Fraiche
  • etwas Zitronensaft
  • ca 1/4l Suppe zum Aufgießen (wenn da, sonst geht auch Wasser)
  • etwas Mehl
  • Salz, Pfeffer zum Würzen

Für die Sauce die Schwammerl feinblättrig schneiden, den Zwiebel würfeln.

Anfangs in etwas Öl die Zwiebel glasig werden lassen, danach die Champignons, die Petersilie und etwas Zitronensaft zugeben, salzen.

Diese Mischung zugedeckt bei mittlerer Hitze ca 15 Minuten dünsten.

Danach “stauben” (etwas Mehl darüberstreuen, bis die Mischung nicht mehr so “saftig” ist), und kurz rösten. Mit der Suppe aufgießen, und den Sauerrahm zugeben (danach nicht mehr aufkochen, sonst flockt der Sauerrahm aus), und abschmecken.



Tipp: Funktioniert natürlich genauso gut mit anderen Pilzen!

Tipp2: Gut dazu: Semmelknödel