Samstag, 21. Januar 2012

Essen wie daheim: Grenadiermarsch

oder auch "Durcheinander" ;)

Auch wieder ein günstiges Essen, das man gut als Restlverwertung kochen kann.

Du brauchst für 4 Esser:
  • 400g Wurst- oder Bratenreste
  • 400g gekochte Nudeln
  • 500g gekochte, geschälte Erdäpfel
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 1/8l Suppe (zB Instant)

Den Zwiebel in Würfel schneiden, die Wurst entweder auch schneiden, oder mit der Küchenmaschine fein häckseln, und mit der Petersilie vermischen. (Tipp in puncto Restlverwertung: Ich hatte vom letzten Erdäpfelgulasch noch Dürre übrig, und habe diese gemeinsam mit einer Knacker in der Küchenmaschine zerkleinert)

Die Zwiebel in etwas Öl in einem großen Topf glasig anschwitzen, danach die Wurst dazugeben - Achtung, sie brennt sehr leicht an, wenn sie fein geschnitten ist. Bei kleiner bis mittlerer Hitze etwas anbraten, danach die in Scheiben geschnittenen Erdäpfel dazugeben und kurz mitbraten.

Danach die Erdäpfel-Wurst-Zwiebel-Mischung mit dem Erdäpfelstampfer etwas zerkleinern (wird dann ein bisserl breiig), und die Nudeln unterheben. Salzen, Pfeffern, nach Laune noch etwas Petersilie dazugeben, fertig :)

Mahlzeit! :)

Samstag, 14. Januar 2012

Essen wie daheim: Erdäpfelgulasch mit dreierlei Wurst

Winter ist, mittlerweile ist es kalt auch (*bäh*)... Da kommt ein würzig-wärmendes Erdäpfelgulasch gerade recht :)


Du brauchst, für 4 Esser:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln (~200g)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kg Erdäpfel (ich nehme vorwiegend festkochende)
  • 2 Frankfurter
  • 2 Debreziner
  • ein Stück Dürre
  • 2-3 EL Paprikapulver (ich verwende edelsüßen)
  • 2-3 TL Kümmelpulver
  • 3-4 EL Majoran
  • Salz, Pfeffer
  • Essig
  • etwas Öl
  • 1l Suppe, oder 1l Wasser und Suppenwürfel o.ä.
  • 1/2 Becher Sauerrahm
Und so wird's gemacht:

Die Zwiebel würfeln (auch hier wieder Dank an den tapferen wenn auch weinenden Zwiebelschneider :D), die Erdäpfel schälen und in etwas gröbere (mundgerechte) Stücke schneiden. Den Knoblauch klein schneiden.

In einem großen Topf die Zwiebel im Öl glasig dünsten. Dann Paprika, Knoblauch, Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer zugeben, und kurz rösten. Dann mit einem Schuss Essig ablöschen und die Suppe angießen.

Die Erdäpfel in den Topf geben, einen Deckel drauf, und das Ganze bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Würstel in Scheiben, und die Dürre in Stifterl schneiden, nach Ablauf der 25 Minuten mit in den Topf geben. Noch etwa 10 Minuten weiterköcheln (bis die Erdäpfel schön weich sind), dann den Sauerrahm dazugeben und nochmal mit den Gewürzen abschmecken.

Sollte die Sauce nicht sämig genug sein, kann man sie noch mit etwas Mehl abbinden.

Mahlzeit :)