Sonntag, 3. März 2013

Essen wie daheim: Gefüllte Paprika

Eine eher bodenständige, einfache Interpretation, aber halt genau so, wie ich das gerne mag ;)

Für 4 Esser:
  • 4 Paprika
  • 500g Faschiertes
  • Sackerl "Fix" für Faschiertes
  • 130g Paradeismark
  • Öl
  • 4-5 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • Salz 
  • Pfeffer
Das Faschierte nach Anleitung herrichten. Die Paprika waschen, den Deckel abschneiden, die Kerne und das Gehäuse entfernen. Die Fleischmasse in die Paprika einfüllen. Wenn etwas übrig bleibt, kleine Knödel formen (die werden später einfach mitgekocht).

In einem großen Topf Öl erhitzen, und die Paprika kurz darin anbraten, dann wieder aus dem Topf nehmen. Mit dem Öl Einbrenn kochen, kurz rösten, danach mit ca 3/4 Wasser aufgießen. Das Paradeismark einrühren, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Paprika und die Fleischknödel einlegen, und bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten lang kochen (bis die Paprika weich und das Fleisch durch sind).

So sieht das dann aus, wenn's kocht...


Als Beilage eignen sich Reis oder gekochte Erdäpfel.

Und so oder so ähnlich wenn's fertig ist ;)
Essen :)

Samstag, 2. März 2013

Schnellkochtopf: Rindsschnitzel mit Gemüsesauce

Für 3-4 Personen:

  • 4 Rindsschnitzel (~600g)
  • 1 Sackerl TK-Gemüse (nach Geschmack, ich verwende "Puszta-Gemüse")
  • Senf
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Sauerrahm (ca. 2/3 Becher)
  • 500ml Rindssuppe
  • 400g Teigwaren (Spiralen oder Hörnchen)
Die Rindsschnitzel auf beiden Seiten salzen und pfeffern, dann eine Seite mehlen, die andere dünn mit Senf bestreichen.

Im Schnellkochtopf etwas Öl heiß werden lassen, die Schnitzel und auf beiden Seiten kurz anbraten. Danach das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und den Bratrückstand mit der Suppe aufgießen. Danach das Fleisch wieder einlegen, das gefrorene Gemüse dazugeben.

Der Gebrauchsanweisung des Schnellkochtopfs folgend, ca. 20-25 Minuten kochen (bei meinem wäre das 20 Minuten nach Erscheinen des zweiten Rings).

Währenddessen die Nudeln bissfest kochen.

Wenn die Kochzeit für das Fleisch um ist, den Topf abdampfen, und das Fleisch aus dem Topf nehmen. Die Gemüsesauce pürieren, abschmecken, und den Sauerrahm einrühren.

Essen :)