Donnerstag, 24. April 2014

Frühstücksoffensive: Schoko-Bananen-Frühstück

Heute zum Frühstück: Quinoa (ja, damit kann man scheinbar wirklich alles machen ;))

Für 1-2 Esser:
  • 75g Quinoa
  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • Prise Salz
  • 2 TL Kakaopulver
  • 1-2 Bananen
  • Prise Zimt
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL geschrotete Leinsamen
Milch, Wasser und Salz zum kochen bringen. Währenddessen den Quinoa heiß abspülen. Ins kochende Wasser geben, Hitze zurückdrehen (soll nur mehr sehr schwach sieden), und kochen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist. Danach von der Herdplatte nehmen, Kakao, Zucker und Zimt einrühren, zudecken, und ca 5 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit eine Banane zerdrücken, die andere in Scheiben schneiden. Banane in eine Schüssel geben, und mit dem Quinoa vermischen.

Die Leinsamen drüberstreuen - essen :)

Samstag, 31. August 2013

Essen wie daheim: Einfache Erdäpfelsuppe mit Frankfurter

Heißt zwar Suppe, geht aber in Richtung Eintopf und eignet sich auch als Hauptmahlzeit.

  • 1kg Erdäpfel, vorwiegend festkochend oder mehlig
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1l Suppe (oder 1l Wasser und Suppenpulver)
  • 1 große Zwiebel
  • 20dag Jausenspeck
  • 6 Frankfurter
  • 1/8l Milch

Erdäpfel, Zwiebel, Speck und Suppengemüse würfeln.

Die Zwiebel in 2EL Öl glasig dünsten, den Speck dazugeben und kurz anbraten. Danach das Gemüse und die Erdäpfel dazugeben, Wasser oder Suppe angießen (das Gemüse sollte bedeckt sein).

Bei mittlerer Hitze zugedeckt sehr weich kochen (ca 45 Minuten). Mit dem Erdäpfelstampfer zerkleinern, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat (ich mag's gern, wenn noch Erdäpfelstücke drin sind), die Milch zugeben, und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frankfurter in die Suppe geben, und 10 Minuten ziehen lassen.

Mahlzeit :)

Donnerstag, 16. Mai 2013

Essen wie daheim: Eiaufstrich

Die Liste der Partyfutter-Mitbringselrezepte die ich gelingsicher beherrsche ist, naja, praktisch nicht vorhanden endlich. Normalerweise biete ich mich für Nudelsalat an, ist der , wie dieses Mal, schon besetzt, dann wird's zumeist ein simpler Eiaufstrich. Die Geheimzutat Der Stargast: Currypulver ;)

Andere Option: Es war gerade Ostern, und es "kugeln" schier endlos viele gekochte Eier herum ;)


Für eine mittelgroße Schüssel:
  • 10 hartgekochte Eier (von so glücklichen Hühnern wie geht, möglichst frisch)
  • Senf
  • Mayonnaise, leicht reicht (die schreibt man jetzt wahrscheinlich anders, aber das tut weh im Auge...)
  • etwas Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Currypulver
  • Schnittlauch

Die gekochten Eier schälen. Danach mit einem Eierschneider, oder einem Häcksler zerkleinern. Die Eier mit den anderen Zutaten vermischen, nach Geschmack würzen, dann den Schnittlauch unterrühren. Den Aufstrich dann im Kühlschrank gut durchziehen lassen, wenn notwendig nochmals abschmecken - fertig :)


Sonntag, 3. März 2013

Essen wie daheim: Gefüllte Paprika

Eine eher bodenständige, einfache Interpretation, aber halt genau so, wie ich das gerne mag ;)

Für 4 Esser:
  • 4 Paprika
  • 500g Faschiertes
  • Sackerl "Fix" für Faschiertes
  • 130g Paradeismark
  • Öl
  • 4-5 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • Salz 
  • Pfeffer
Das Faschierte nach Anleitung herrichten. Die Paprika waschen, den Deckel abschneiden, die Kerne und das Gehäuse entfernen. Die Fleischmasse in die Paprika einfüllen. Wenn etwas übrig bleibt, kleine Knödel formen (die werden später einfach mitgekocht).

In einem großen Topf Öl erhitzen, und die Paprika kurz darin anbraten, dann wieder aus dem Topf nehmen. Mit dem Öl Einbrenn kochen, kurz rösten, danach mit ca 3/4 Wasser aufgießen. Das Paradeismark einrühren, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Paprika und die Fleischknödel einlegen, und bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten lang kochen (bis die Paprika weich und das Fleisch durch sind).

So sieht das dann aus, wenn's kocht...


Als Beilage eignen sich Reis oder gekochte Erdäpfel.

Und so oder so ähnlich wenn's fertig ist ;)
Essen :)

Samstag, 2. März 2013

Schnellkochtopf: Rindsschnitzel mit Gemüsesauce

Für 3-4 Personen:

  • 4 Rindsschnitzel (~600g)
  • 1 Sackerl TK-Gemüse (nach Geschmack, ich verwende "Puszta-Gemüse")
  • Senf
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Sauerrahm (ca. 2/3 Becher)
  • 500ml Rindssuppe
  • 400g Teigwaren (Spiralen oder Hörnchen)
Die Rindsschnitzel auf beiden Seiten salzen und pfeffern, dann eine Seite mehlen, die andere dünn mit Senf bestreichen.

Im Schnellkochtopf etwas Öl heiß werden lassen, die Schnitzel und auf beiden Seiten kurz anbraten. Danach das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und den Bratrückstand mit der Suppe aufgießen. Danach das Fleisch wieder einlegen, das gefrorene Gemüse dazugeben.

Der Gebrauchsanweisung des Schnellkochtopfs folgend, ca. 20-25 Minuten kochen (bei meinem wäre das 20 Minuten nach Erscheinen des zweiten Rings).

Währenddessen die Nudeln bissfest kochen.

Wenn die Kochzeit für das Fleisch um ist, den Topf abdampfen, und das Fleisch aus dem Topf nehmen. Die Gemüsesauce pürieren, abschmecken, und den Sauerrahm einrühren.

Essen :)

Samstag, 9. Februar 2013

Essen wie daheim: Krautfleckerl

Eine "schnörkellose" Variante, wie ich das gern mag.

Für 4 Personen:

  • rund 600g Weisskraut (Stück)
  • 500g Nudeln (Hörnchen oder Fleckerl bieten sich an)
  • Salz, Pfeffer, etwas Kümmelpulver
Nudeln bissfest kochen. Das Kraut mit der Küchenmaschine oder einer Reibe sehr fein reissen. Das Kraut kräftig salzen, etwas stehen lassen, dann mit den Händen die Flüssigkeit ausdrücken.

Das Kraut in etwas Öl bei mittlerer Hitze anrösten, würzen, mit den Nudeln vermischen, essen ;)

Donnerstag, 1. November 2012

Essen wie daheim: Paprikareis

Wieder ein Essen, für das man meistens alles zuhause hat (ich zumindest ;)).

Für 2-3 Personen:

  • 1,5 Tassen Reis (parboiled)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • Paprikapulver (nach Geschmack, bei mir so ca 5EL)
  • Kümmel, gemahlen (nach Geschmack, bei mir ca 2 EL)
  • Salz
  • ca 200g Dürre, gestiftelt
  • Suppenpulver
  • 1 Paprika (Farbe nach Wahl, gewürfelt)
  • etwas Öl

Die Zwiebel im Öl glasig dünsten, dann die Gewürze und den Reis dazugeben, kurz rösten. Danach ca. 3 Tassen Wasser und das Suppenpulver dazugeben. Deckel drauf, und ca 15 Minuten kochen. Danach die Wurst und den Paprika dazugeben, umrühren, und noch ca 10 Minuten weiterkochen (bzw. bis das restliche Wasser vom Reis aufgesaugt worden ist). Abschmecken, essen ;)